Das Kulturforum ist ein begehrter Lernort. Die beliebteste Zeit während des Schuljahres und während des Semesters ist zwischen 13:30 Uhr und ca. 18:00 Uhr. Vorher und nachher ist es meistens leichter, einen Platz zu finden.
In der gesamten Stadtbibliothek finden Sie Einzel- und Gruppenarbeitsplätze.
Außerdem finden Sie im 2. Stock 15 Computerarbeitsplätze, die mit dem aktuellem Office-Paket, Internetzugang und einem Drucker ausgestattet sind.
Angebote für Lernende
Lernbereich
Im 2. Stock des Kulturforums stehen rund 100 Lernplätze zur Verfügung, mit und ohne Steckdosen. Tische und Stühle können nach Bedarf zusammengestellt werden, sollten aber den Zugang zu den Regalen nicht behindern.
Außerdem gibt es Schallschutzwände, die die Geräusche in der Umgebung dämpfen und ein konzentrietes Lernen ermöglichen.
Lernräume
Lern- und Arbeitsgruppen finden Platz in den folgenden Räumen:
- Raum Meline Raabe (bis zu 8 Personen)
- Raum Franz Weber I (bis zu acht Personen, mit Smartboard. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie das Smartboard nutzen möchten)
- Raum Franz Weber II (bis zu 10 Personen)
Internetplätze und Kopierer
Für Jugendliche und Erwachsene stehen 15 Computer mit Office-Paket, Internetzugang und Drucker zur Verfügung.
In der Kinderbibliothek gibt es 2 PC-Arbeitsplätze speziell für Kinder bis 12 Jahren.
Für die Benutzung eines Computers benötigt man einen Bibliotheksausweis, eine Haus- oder eine Gastkarte, welche Sie an der Servicetheke im Erdgeschoss oder an der Information im 2. Stock erhalten.
Die Nutzung der PCs ist auf 2 Stunden begrenzt.
Bitte achten Sie an den Computertischen auf eine ruhige Arbeitsatmosphäre und verzichten Sie auf laute Gespräche und Telefonate.
Ein Ausdruck an den Farbdruckern oder am Kopierer kostet 10 Cent. Die Kosten werden über den Bibliotheksausweis abgerechnet und können am Gebührenautomat im 2. Stock bezahlt werden.
Am Kopierer können auch digitale Vorlagen per USB-Stick ausgedruckt sowie Papiervorlagen eingescannt werden.
Im ganzen Haus steht kostenloses WLAN zur Verfügung.
Schließfächer
Schließfächer stehen im Erdgeschoß und im 2. Stock zur Verfügung. Sie werden elektronisch mit dem Bibliotheksausweis verschlossen und geöffnet. Bitte nehmen Sie Ihre Sachen beim Verlassen des Kulturforums mit, länger belegte Fächer werden von den Mitarbeiter:innen der Stadtbibliothek geleert.
Datenbanken für Lernende
Von der Grundschule bis zum Abitur und darüber hinaus - Diese Datenbanken unterstützen Schüler*innen und Besucher*innen fortbildender Maßnahmen beim Lernen und Erweitern ihrer Fähigkeiten.
In unserem Flyer finden sich alle digitalen Angebote im Überblick.